专利摘要:

公开号:WO1988007379A1
申请号:PCT/DE1988/000142
申请日:1988-03-15
公开日:1988-10-06
发明作者:Karl-Heinz Maier
申请人:Maier Karl Heinz;
IPC主号:C07K16-00
专利说明:
[0001] Beschreibung
[0002] Mikrobiologisches Verfahren zur Gewinnung von Tumor reduzierenden Substanzen und Tumorantikörpern im Reagenzglas.
[0003] Die Erfindung betrifft ein mikrobiologisches Verfahren, mit dessen Hilfe es möglich ist, spezifisch wirkende Substanzen zur Reduzierung von Tumoren des menschlichen oder tierischen Körpers sowie spezifische Tumorantikörper außerhalb des Organismus im Reagenzglas zu erzeugen.
[0004] Wir unterscheiden in der Tumorbekämpfung neben den chirurgischen grundsätzlich 3 Verfahren:
[0005] 1. Die Chemotherapie
[0006] 2. Die Strahlentherapie 3. Die biologische oder Immuntherapie
[0007] Es interessiert in diesem Zusammenhang lediglich die Problematik der biologischen oder Immuntherapie. Es darf als gesichert angenommen werden, daß der menschliche oder tierische Organismus mit Hilfe seines eigenen Abwehrsystems in der Lage wäre, selbst gegen seinen Pumor anzukämpfen, würde das eigene Immunsystem den Tumor als körperfeindlich erkennen. Da Tumorzellen aus körpereigenen Zellen entstehen, wird jedoch das Immunsystem beim Wachstum von Tumoren entweder überhaupt nicht oder nur minimal gereizt, so daß Tumorzellen ihr Wachstum fortsetzen können, bis der Organismus letztendlich nicht mehr funktionsfähig ist.
[0008] Durch verschiedene Mittel, deren bekannteste z.B. Interferon und Interleukin sind, gelang es zwar, das Immunsystem des Organismus enorm zu aktivieren, doch zeigten die erhöhten Abwehrreaktionen nicht nur den Angriff auf Tumorzellen, sondern unspezifisch ebenso auf jedes irgendwie geschädigte Gewebe des Körpers, was enorme, zum Teil lebensbedrohende Polgen für den Gesamtorganismus zur Folge hatte.
[0009] Es stellt sich die Aufgabe, Substanzen zu erzeugen, die bei der anschließenden therapeutischen Anwendung spezifisch, ohne den übrigen Organismus zu schädigen, Tumoren und deren Metastasen aufsuchen, abtöten und abbauen.
[0010] Dies gelingt mit dem erfundenen Verfahren. Spezifizierte Tumorzellen, z.B. Adenokarzinomzellen, werden inaktiviert, z.B. durch Einfrieren und Wiederauftauen, und als Zellaufschwemmung mit lebendem retikuloendothelialem System (RES), am besten Knochenmark, eines anderen Lebewesens versetzt und einige Tage bei 40 Grad C. inkubiert. Da Tumorzellen und die Abwehrzellen des Knochenmarks nicht vom selben Organismus stammen, werden die Tumorzellen als körperfremd erkannt und lösen somit bei den lebenden Knochenmarkszellen Abwehrreaktionen aus, in deren Verlauf spezifische - z.B. gegen Adenokarzinomzelln - Tumor reduzierende Substanezen und spezifische
[0011] Tumorantikörper erzeugt werden. Durch Zentrifugieren des Gesamtinkubates erhält man als klaren Überstand Tumorantiserem mit den spezifischen Tumorantikörpern. Es ist nun ein leichtes, die Tumor reduzierende Substanz entweder als Verdünnung des Gesamtinkubates oder das Turaorantiserum als Injektion in den erkrankten Organismus einzuführen.
[0012] Auf Grund verschiedener Versuche steht außer Zweifel, daß nach Verabreichung dar Tumor reduzierenden Substanz bzw. des Tumorantiserums die Tumoren im Körper sowie die Metastasen selektiv identifieziert und in einem Maße bekämpft werden, wie es mit anderen Therapien nicht möglich ist. Die vorliegende Erfindung erstreckt sich jedoch alleine auf die mikrobiologische Verfahrensweise zur Produktion dieser Tumor reduzierenden Substanzen und Tumorantikörper und die Substanz und die Antikörper selbst und nicht auf deren therapeutische Anwendung, deren Nutzen jedoch anschließend in einem Versuchsbeispiel zum Test der Wirksamkeit verdeutlicht wird. Es muß betont werden, daß die so gewonnenen Abwehrstoffe rein spezifisch auf das betreffende Tumorgegewebe reagieren und ansonsten keine Nebenwirkungen auf anderes Körpergewebe haben.
[0013] Der Patentschutz wird nicht beansprucht für die therapeutische Anwendung, sondern alleine auf die mikrobiologische Herstellungsweise und das so gewonnene Produkt. Der gewerbliche Nutzen liegt somit nicht beim therapierendem Arzt, sondern vielmehr bei dazu geeigneten Labors z.B. der pharmazeutischen Industrie, die im Stande sind, diese spezifischen Substanzen herzustellen und sie nach den geltenden gesundheitsbehördlichen Auflagen wieder auf den Markt (Krankenhäuser, Ärzte usw.) zu bringen.
[0014] Ausführungsbeispiel: Patient: 8-jähr. Hund, weiblich
[0015] Befund: 7 sichtbare Tumoren im Drüsengewebe beider
[0016] Milchleisten. Behandlung: Operative Entfernung des Primärtumors (etwa Hühnereigröße) und Entfernung einer haselnußgroßen Metastase.
[0017] Befund der histologischen Untersuchung: Mitosereiches, partiell infiltrierend wachsendes Adenokarzinom. Prognose: Falls bei der Operation nicht sämtliche Metastasen miterfaßt werden, ist in der Regel die Lebenserwartung auf 6 Monate, höchstens 9 Monate begrenzt. Im vorliegenden Fall wurden 5 im Durchschnitt haselnuß- bis kirschgroße Metastasen nicht operativ entfernt. Der Hund wurde mit oben beschriebenen Produkt in folgender Zusammensetzung behandelt: 5 ml Knochenmark einer Katze + 1 ml Natriumeitrat
[0018] 3,8%ig + 2 ml inaktivierte Adenokarzinomzellaufschwemmung 4 Tage bei 40 Grad C. inkubiert, anschließend im Verhältnis 1 : 1 mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt und bei Kühlschranktemperatur konserviert. Diese Inkubate wurden nach Verbrauch jeweils in der gleichen Weise neu hergestellt. Der Hund wurde zunächst viermal in wöchentlichem, anschließend viermal in 14-tägigem und weiter in 2-monatigem Abstand mit oben beschriebener Lösung in Form einer 2 ml i.m. Injektion behandelt. Nach 4 bis 6 Wochen zeigte sich eine Reduzierung um etwa 50 Prozent der Metastasengröße. Befund nach 12 Monaten: Der Hund ist lebhaft, absolut revitalisiert, keine
[0019] Gewichtsabnahme, keine Anzeichen irgendeiner Erkrankung. Von den 5 Metastasen sind drei weder sichtbar noch palpierbar, 2 Metastasen nicht mehr sichtbar, jedoch noch als etwa erbsengroße Gewebsverdichtungen palpierbar.
[0020] Abschließend sei noch erwähnt, daß sich bei der i.m. Applikation der wie oben beschrieben hergestellten Substanz auch bei wiederholter Anwendung weder eine allergische Reaktion noch irgendeine Störung im Allgemeinbefinden des Patienten einstellt und auch an der Applikationsstelle keine örtliche Entzündung feststellbar ist.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Mikrobiologisches Verfahren zur Gewinnung von spezifischen Tumor reduzierenden Substanzen und Tumor-Antikörpern im Reagenzglas, dadurch, gekennzeichnet, daß inaktivierte Tumorzellen im Reagenzglas mit lebendem Knochenmark versetzt werden und mehrere Tage bei ca. 40 Grad C. inkubiert werden.
2. Tumor reduzierende Substanzen und Tumor- Antikörper als Produkte des unter 1 gekennzeichneten Verfahrens.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
Maan et al.2015|Cell recruitment by amnion chorion grafts promotes neovascularization
JP5783915B2|2015-09-24|癌を治療するための細菌組成物
Folkman1976|The vascularization of tumors
Stroun et al.2000|The origin and mechanism of circulating DNA
Grillo et al.1967|Collagenolytic activity during mammalian wound repair
Folkman1984|Angiogenesis
Sanders et al.2006|Interstitial cells of Cajal: a new perspective on smooth muscle function
KR860000897B1|1986-07-16|인체 에리트로포이에틴의 제조방법
RU2155066C2|2000-08-27|Ингибитор пролиферации стволовых клеток и его использование
US20180055886A1|2018-03-01|Method for collecting functional cells in vivo with high efficiency
KR870001149B1|1987-06-11|인체 콜로니 자극인자의 제조방법
Selawry et al.1957|Hyperthermia in tissue-cultured cells of malignant origin
van Putten et al.2013|Macrophage phenotypes in the collagen-induced foreign body reaction in rats
Testori et al.2017|Diagnosis and treatment of in-transit melanoma metastases
Fisher et al.1974|Studies concerning the regional lymph node in cancer. IV. Tumor inhibition by regional lymph node cells
JP2007502693A|2007-02-15|特定され選択された電気及び電磁信号を使用したマトリクス・メタロプロテイナーゼ遺伝子発現の制御
JP2004519423A|2004-07-02|イソチオシアネートを用いたヘリコバクターの治療方法
US20150110769A1|2015-04-23|Method for retarding unhealthy manifestations brought by ageing of human beings
JP2813017B2|1998-10-22|癌療法の副作用の減少方法
US6808705B2|2004-10-26|Agarose coated agarose beads containing cancer cells which produce cancer-cell proliferation-suppressing material
Greene et al.1960|The inhibitory influence of a transplanted hamster lymphoma on metastasis
WO2003066072A3|2004-06-17|Cell therapy using immunoregulatory t-cells
Yarboro et al.2014|Technique for minimizing and treating driveline infections
CN105263511A|2016-01-20|用于组织再生的包含胶原和prp的组合物
JP4480152B2|2010-06-16|拡散性生物学的産物を生産する細胞を含有する移植可能なアガロース−コラーゲンビーズとその利用法
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3733001A1|1988-10-06|
AU1424688A|1988-11-02|
DE3733001C2|1989-03-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-10-06| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR JP SU US |
1988-10-06| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]